Manchmal zwickt es im hinteren Teil des Kiefers und man fragt sich, ob Weisheitszähne im Anmarsch sind. Diese Zähne, die sich oft im frühen Erwachsenenalter bemerkbar machen, sind der Grund für viele Zahnarztbesuche. Sind Ihre Weisheitszähne am Durchbrechen? Oft ist der Platz im Kiefer zu knapp, was zu Schmerzen oder Fehlstellungen führen kann.
Als Ihr Zahnarzt in Bahrenfeld erklären wir Ihnen, warum und wann man Weisheitszähne ziehen sollte. Zudem erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Verfahren und Risiken des Eingriffs.
Das Wichtigste in Kürze
- Weisheitszähne können Schmerzen verursachen, weshalb ihre Entfernung oft empfohlen wird.
- Eine Weisheitszahn-OP birgt gewisse Risiken, diese können jedoch durch moderne Technik minimiert werden.
- Es gibt verschiedene Methoden der Weisheitszahnentfernung, die individuell angepasst werden können.
Was sind Weisheitszähne und wann müssen sie entfernt werden?
Weisheitszähne sind die letzten im Gebiss durchbrechenden Backenzähne, meist im Alter von 17 bis 25 Jahren. Doch was ist, wenn sie keinen Platz finden? In einem überfüllten Kiefer können diese Zähne Entzündungen und Schmerzen verursachen. Solche Situationen erfordern oft eine Zahnextraktion. Ob Ihre Weisheitszähne entfernt werden müssen, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Platz im Zahnraum, der Wachstumsrichtung und ob sie vollständig durchbrechen können. Besonders dann ist eine fundierte Beratung durch Zahnärzte und -ärztinnen unabdingbar.
Warum kann es notwendig sein, Weisheitszähne zu entfernen?
Die Entfernung von Weisheitszähnen kann notwendig sein, um langfristige gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Wenn der Kieferraum zu eng ist, können schwer zugängliche Bereiche entstehen, die sich nicht gut reinigen lassen. Dies erhöht das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Zusätzlich können durch den Druck, den diese Zähne ausüben, bestehende Zähne verschoben werden.
Ein nicht durchgebrochener Zahn birgt auch die Gefahr einer Zyste oder anderer Zahnfehlstellungen, welche durch eine frühzeitige Entfernung vermieden werden können. Regelmäßige Röntgenbilder und Kontrollen sind daher sinnvoll.
Welche Risiken sind mit einer Weisheitszahn-OP verbunden?
Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen auch bei einer Weisheitszahn-OP Risiken. Schwellungen, Schmerzen und Infektionen sind die häufigsten Komplikationen nach einer Zahnentfernung. In äußerst seltenen Fällen besteht das Risiko einer Nervverletzung, die zu Taubheit führen kann.
Unsere Praxis setzt auf schonende Verfahren und eine intensive Nachbetreuung, um mögliche negative Effekte zu minimieren. Dank unserer modernen technischen Ausstattung können wir die Risiken weitestgehend reduzieren und den Eingriff so angenehm wie möglich gestalten. So werden Sie schnell wieder fit!
Wie läuft eine Weisheitszahnentfernung ab und welche Methoden gibt es?
Der Ablauf einer Entfernung ist in der Regel ambulant. Zunächst führen wir eine umfassende Untersuchung und Beratung durch. Meist wird der Eingriff unter lokaler Betäubung durchgeführt, bei Bedarf kann eine Sedierung oder Narkose angeboten werden. Verschiedene Methoden wie Lasertechnik oder konventionelle chirurgische Verfahren stehen zur Verfügung – je nach individueller Situation. Der Eingriff selbst dauert häufig nicht lange, doch die Heilungsphase erfordert etwas Geduld.
Fazit
Weisheitszähne führen häufig zu Problemen. Eine fundierte Entscheidung über deren Entfernung bedarf der Beratung durch Experten und Expertinnen. Wenn Sie Schmerzen oder andere Probleme im Bereich Ihrer Weisheitszähne haben, kommen Sie gerne in unsere Praxis. Unsere breiten Öffnungszeiten und die familiäre Atmosphäre bei Mundwerk Hamburg bieten die ideale Umgebung für diesen Eingriff.